Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

doch noch) zu etwas

  • 1 etwas indef

    etwas I pron indef печто; что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    etwas Ähnliches не́что подо́бное
    etwas anderes не́что ино́е
    etwas einziges не́что осо́бое, не́что еди́нственное в своё́м ро́де
    etwas weniges ко́е-что немно́гое
    es ist etwas Schönes um einen Freund ка́к прекра́сно име́ть дру́га
    auf dem Tisch liegt etwas на столе́ что-то лежи́т
    siehst du etwas? ты что-нибу́дь ви́дишь?
    irgend etwas ничто́, что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    das ist doch (schon) etwas э́то уже́ что-то, э́то всё же что-то; э́то лу́чше, че́м ничего́
    das will schon etwas (be)sagen [heißen, bedeuten] э́то уже́ ко́е о чём говори́т
    ich will dir einmal etwas sagen разг. вот что я́ тебе́ скажу́
    er ging, ohne etwas zu sagen он ушё́л, ничего́ не сказа́в
    in etwas уст. ко́е в чём, отча́сти, в изве́стной ме́ре
    nun zu etwas anderem! тепе́рь перейдё́м к чему́-нибу́дь друго́му!
    etwas abkriegen перен. разг. получи́ть на оре́хи
    ach, hat sich etwas! разг. не ту́т-то бы́ло!; ка́к бы не та́к!; поду́маешь, ва́жность кака́я!; сто́ит ли об э́том говори́ть!
    aus dem Jungen wird noch einmal etwas э́тот ма́льчик далеко́ пойдё́т
    zeige, daß du etwas bist! покажи́, на что ты спосо́бен!, докажи, что и ты на что-то спосо́бен!
    er wird es zu etwas bringen из него́ вы́йдет толк, он далеко́ пойдё́т
    etwas von einem Künstler haben напомина́ть че́м-то худо́жника
    so etwasvon Dummheit! удиви́тельная глу́пость!; необыкнове́нно глу́пый челове́к!
    so etwas braucht Zeit на э́то ну́жно вре́мя; таки́е ве́щи тре́буют вре́мени
    wer hätte so etwas von ihm gedacht! кто бы мог поду́мать о нём что-нибу́дь подо́бное!
    so etwas gibt's nicht wieder! э́то про́сто неповторимо [неподражаемо]!
    na, so etwas! разг. нет, тако́е! (выраже́ние удивле́ния, возмуще́ния)
    nein, so etwas! разг. ну на́до же!, ну кто бы мог поду́мать!; скажи́те на ми́лость!
    so etwas wie... не́что вро́де...
    er ist so etwas wie ein Gelehrter он не́что вро́де учё́ного
    etwas I pron indef немно́го
    etwas Brot немно́го хле́ба
    etwas von dem Geld (e) немно́го де́нег, ко́е-каки́е сре́дства

    Allgemeines Lexikon > etwas indef

  • 2 etwas

    I.
    1) IndePron in nichtnegierten Sätzen o. Konstruktionen a) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes что́-то [шт]. in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что nur N u. A. dort liegt etwas там что́-то лежи́т. er ist mit etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat etwas gesagt [von etwas gesprochen] она́ что́-то сказа́ла [о чём-то говори́ла] | etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]. etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. etwas Derartiges что́-то [не́что] тако́е. etwas anderes что́-то [не́что] друго́е <ино́е>. ( so) etwas wie etw. что-то [не́что] вро́де чего́-н. er war in ihren Augen so etwas wie ein Künstler он был в её глаза́х чем-то вро́де худо́жника | etwas, was … что-то [не́что] тако́е, что … dort gab es etwas, was mir gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне (по)нра́вилось b) in der Bedeutung,Beliebiges`,,gleichgültig was`: vorwiegend in Frage-, Befehls- o. Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen o. wiederholten Geschehens что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? erzähle doch etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! etwas muß doch endlich geschehen! что́-нибудь ведь должно́, наконе́ц, случи́ться. er ist immer mit etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят. gibt es dort etwas Interessantes? бу́дет ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? c) verweist auf etwas dem Sprecher Bekanntes, über das der Hörer in Unkenntnis gehalten wird ко́е-что́ [шт]. ich habe dir etwas mitgebracht я тебе́ ко́е-что́ принёс. er hat schon etwas gelernt он уже́ ко́е-чему́ научи́лся
    2) IndePron in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. ihn hat nie etwas interessiert, er hat sich nie für etwas interesiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. er wird nirgends etwas bekommen он нигде́ ничего́ не полу́чит. sie ging weg, ohne etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в
    3) IndePron so etwas тако́е. auf so etwas lasse ich mich nicht ein на тако́е я не пойду́

    II.
    1) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit nichtzählbarem Subst a) mit Stoffbezeichnungen немно́го mit G des Subst, nur N u. A; sonst Kasus v. небольшо́е коли́чество. etwas Wasser [Salz] немно́го воды́ [со́ли]. mit etwas Wasser [Salz] с небольши́м коли́чеством воды́ [со́ли] b) mit Abstrakta не́который, ко́е-како́й. im N u. A a uch немно́го mit G des Subst. etwas Erfahrung [Geduld] не́который <ко́е-како́й> о́пыт [не́которое <ко́е-како́е> терпе́ние], немно́го о́пыта [терпе́ния]. mit etwas Erfahrung [Geduld] с не́которым о́пытом [не́которым терпе́нием]
    2) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit Verben u. Adj немно́го. in Verbindung mit Adj auch не́сколько. außerdem können Verbindungen mit Adj im Positiv auch durch Ableitungen mit dem Suffix - ова́т- wiedergegeben werden. etwas ausruhen [schlafen] немно́го отдыха́ть /-дохну́ть [спать по-]. sich etwas anstrengen [beruhigen] немно́го напряга́ться напря́чься [успока́иваться успоко́иться]. etwas Russisch [Deutsch] sprechen говори́ть немно́го по-ру́сски [по-неме́цки]. etwas kalt [süß/grob/schwer] немно́го <не́сколько> холо́дный [сла́дкий /гру́бый /тяжёлый ], холоднова́тый [сладкова́тый грубова́тый тяжелова́тый]. er ist etwas grob mit ihr verfahren он немно́го <не́сколько> гру́бо обошёлся с ней / он грубова́то обошёлся с ней. etwas kälter [süßer/gröber/schwerer] немно́го <не́сколько> бо́лее холо́дный [сла́дкий гру́бый тяжёлый]. präd u. adv meist немно́го <не́сколько> холодне́е [сла́ще грубе́е тяжеле́е]
    3) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen etwas v. etw. часть f чего́-н. etwas von dem Geld gehört mir часть э́тих де́нег принадлежи́т мне sich etwas antun конча́ть/(по)ко́нчить с собо́й. das will (schon) etwas bedeuten <besagen, heißen> э́то уже́ ко́е о чём говори́т, э́то уже́ ко́е-что зна́чит. da kannst du aber etwas erleben ну, ты ещё узна́ешь <уви́дишь>. an etw. ist etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды. jds. Meinung gilt etwas с чьим-н. мне́нием счита́ются. jd. hat etwas auf dem Herzen у кого́-н. что́-то на душе́. etwas gegen jdn. haben име́ть что́-то [что́-нибудь] про́тив кого́-н. das ist doch schon etwas э́то уже́ ко́е-что́. jd. will etwas sein кто-н. ва́жничает <вообража́ет>. ich will dir mal etwas sagen! вот что я тебе́ скажу́ ! aus ihm wird noch etwas (werden), er wird es noch zu etwas bringen из него́ ещё вы́йдет челове́к / из него́ ещё что́-нибудь полу́чится | nein, so etwas! ну, на́до же !, скажи́те на ми́лость !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > etwas

  • 3 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

  • 4 etwas

    1. pron indef
    etwas einziges — нечто особое, нечто единственное в своём роде
    irgend etwas — нечто, что-нибудь, что-либо, что-то, кое-что
    das ist doch (schon) etwas — это уже что-то, это всё же что-то; это лучше, чем ничего
    das will schon etwas (be)sagen ( heißen, bedeuten) — это уже кое о чём говорит
    ich will dir einmal etwas sagenразг. вот что я тебе скажу
    er ging, ohne etwas zu sagen — он ушёл, ничего не сказав
    nun zu etwas anderem!теперь перейдём к чему-нибудь другому!
    ach, hat sich etwas! — разг. не тут-то было!; как бы не так!; подумаешь, важность какая!; стоит ли об этом говорить!
    zeige, daß du etwas bist! — покажи, на что ты способен!, докажи, что и ты на что-то способен!
    etwas von einem Künstler haben — напоминать чем-то художника
    so etwas von Dummheit! — удивительная глупость!; необыкновенно глупый человек!
    wer hätte so etwas von ihm gedacht!кто бы мог подумать о нём что-нибудь подобное!
    so etwas gibt's nicht wieder!это просто неповторимо ( неподражаемо)!
    na, so etwas! — разг. нет, такое! (выражение удивления, возмущения)
    nein, so etwas! — разг. ну надо же!, ну кто бы мог подумать!; скажите на милость!
    so etwas wie... — нечто вроде...
    etwas von dem Geld(e) — немного денег, кое-какие средства
    2. adv
    несколько, немного
    das ist etwas stark! — разг. это уж слишком!, вот это крепко!

    БНРС > etwas

  • 5 etwas

    1. pron indef
    что́-нибудь, что́-либо, что́-то, не́что

    étwas súchen, fínden, séhen — что́-нибудь иска́ть, находи́ть, ви́деть

    étwas Néues erzählen — расска́зывать не́что но́вое

    étwas Interessántes erfáhren — узна́ть не́что интере́сное

    hat er étwas geságt? — он что́-нибудь сказа́л?

    ich weiß étwas, was dich fréuen wird — я зна́ю не́что (тако́е), что тебя́ обра́дует

    das ist étwas ganz ánderes — э́то не́что совсе́м ино́е

    írgend étwas — не́что, что́-нибудь, кое-что́

    das ist doch étwas — э́то уже́ [всё же] что́-то, э́то лу́чше, чем ничего́

    ich will dir éinmal étwas ságen разг. — вот что я тебе́ скажу́

    zéige, dass du étwas bist! — покажи́, на что ты спосо́бен!, докажи́, что и ты на что́-то спосо́бен!

    étwas von éinem Künstler háben — че́м-то напомина́ть худо́жника напр. внешним видом

    so étwas hábe ich noch nicht geséhen / gehört — (ничего́) подо́бного я ещё не ви́дел / не слы́шал

    na, so étwas! разг. — нет, тако́е! выражение удивления, возмущения

    nein, so étwas! разг. — ну на́до же!, ну кто бы мог поду́мать!, скажи́те на ми́лость!

    2. adv
    немно́го

    darf ich noch étwas Gemüse néhmen? — могу́ я взять ещё немно́го овоще́й?

    er bráuchte noch étwas Geld — ему́ ну́жно бы́ло ещё немно́го де́нег

    er spricht étwas Énglisch — он немно́го говори́т по-англи́йски

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > etwas

  • 6 nütze

    ( doch noch) zu etwas nütze sein годи́ться при- на что́-нибудь, быть (при)го́дным на что́-нибудь. zu nichts nütze sein (никуда́) не годи́ться, быть ни к чему́ не (при)го́дным, быть бесполе́зным

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nütze

  • 7 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 8 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 9 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 10 Bitte zu Tisch / Aufforderung bei Tisch / Приглашение к столу

    Полное стандартное приглашение к столу.
    Приглашение в форме вопроса звучит более вежливо.

    Darf ich (Sie) zu Tisch bitten? — Разрешите пригласить вас к столу.

    Нейтральное приглашение к столу. Употребляется в неофициальном общении в кругу семьи, знакомых.

    Der Tisch ist gedeckt. Wir können jetzt essen. — Прошу к столу. Обед/ужин готов.

    Приглашение приступить к еде в форме доброго пожелания, интерпретируемое как сигнал начала трапезы.
    Вежливые приглашения хозяйки за столом.

    Greifen/langen Sie bitte zu! — Угощайтесь, пожалуйста!

    Bedienen Sie sich, bitte! — Положите себе в тарелку!

    Настойчивое приглашение приступить к еде не только за столом, но, напр. во время прогулки и в других ситуациях.

    Lang nur ordentlich zu! umg. — Не стесняйся! / Угощайся! разг. / Налегай! фам. / Налетай! фам.

    Вежливое приглашение хозяйки при сервировке напитков. Употребляется без ограничений.

    (Darf ich Ihnen) Kaffee/Tee (anbieten)? — (Разрешите предложить) (вам) кофе/чай?

    Вежливое приглашение хозяйки при сервировке блюд. Употребляется без ограничений.
    Вежливое обращение к соседу по столу. Употребляется без ограничений.

    Können Sie mir bitte das Salz/die Butter/die Kartoffeln... reichen? — Не могли бы вы передать мне соль/масло/картошку...

    Kann ich noch etwas von dem Fleisch/Gemüse... haben? — А можно ещё немного мяса/гарнира...?

    Вежливое обращение к официанту в ресторане, к хозяйке за столом. Употребляется без ограничений.

    Können Sie mir etwas empfehlen? Die Auswahl ist so groß! — Что вы можете мне посоветовать — здесь так много блюд! / Не могли бы вы сами что-нибудь посоветовать? Выбор так широк. Не могли бы вы мне что-нибудь порекомендовать? Здесь так много всего!

    —Darf ich Ihnen noch mal einschenken? —Ja, bitte./Nein, danke. — — Можно вам подлить? — Да, пожалуйста./Нет, спасибо.

    —Schmeckt Ihnen der Salat? —Ja, sehr gut. — — Вам нравится салат? — Да, очень.

    —Darf ich Ihnen noch etwas davon geben? —Danke — ja. — —Можно я вам положу ещё немножко? — Спасибо, да.

    —Haben Sie schon mal das Geflügel probiert? —Nein, noch nicht. —Das kann ich Ihnen nur empfehlen. — — Вы уже попробовали птицу? — Нет ещё. — Очень рекомендую.

    —Möchten Sie noch etwas Käse? —Nein, danke. Käse esse ich nicht so gern./Ja, bitte. Käse esse ich sehr gern. — — Хотите ещё сыра? —Нет, спасибо. Я не люблю сыр./Да, пожалуйста. Я очень люблю сыр.

    —Ich mache uns erst mal einen Kaffee. Sie trinken doch Kaffee, nicht wahr? Oder lieber Tee? — Ja, danke, lieber Tee. — —Я сварю кофе. Вы ведь пьёте кофе? Или лучше чай? —Спасибо. Пожалуй, лучше чай.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Bitte zu Tisch / Aufforderung bei Tisch / Приглашение к столу

  • 11 hängenbleiben

    W(s)
    1.
    а) зацепиться, повиснуть
    mit dem Rock, Ärmel an einem Nagel hängenbleiben
    Der Lehm blieb an den Absätzen hängen,
    б) остановиться. Ihr Blick blieb an dem Fremden hängen.
    2.
    а) остаться. Von dem, was ich mal in der Schule in Mathe gelernt habe, ist wenig hängengeblieben. Ich muß mir alles noch mal von der Pike auf erarbeiten,
    б) остаться на второй год. Wegen seiner Faulheit schafft er das Klassenziel nicht und bleibt hängen. Es ist schon das zweite Mal, daß er nicht versetzt wird.
    3.
    a) застрять (где-л.
    на чём-л.)
    осесть (где-л.). Nach langem Umherziehen sind sie im Ausland hängengeblieben.
    Er wollte eigentlich nicht umziehen, ist aber in diesem Ort hängengeblieben, weil er hier seine Frau fürs Leben gefunden hat.
    Ich bin in der Gaststätte hängengeblieben, weil meine Bekannten noch dazu kamen.
    Ich wollte eigentlich nur eine halbe Stunde bei meiner Freundin bleiben, bin aber bis zum Abend bei ihr hängengeblieben, weil wir uns soviel Neues zu erzählen hatten.
    Ich war auf der Arbeit hängengeblieben, weil ich noch etwas zu erledigen hatte.
    б) остаться, дать (в итоге). Bei diesem Geschäft blieb ein hoher Gewinn hängen.
    4.: etw. bleibt an jmdm. hängen что-л. остаётся на чьей-л. репутации как позорное пятно. Er hat seine Strafe abgebüßt. Etwas ist aber doch an ihm hängengeblieben. So ganz trauen ihm die Kollegen noch nicht.
    Viele haben ihn zu Unrecht beschuldigt, das Geld weggenommen zu haben. Etwas ist von der Sache aber doch noch an ihm hängengeblieben.
    Der Verdacht blieb an ihnen hängen.
    5. спорт.: am Start hängenbleiben не взять старт
    im Zwischenlauf hängenbleiben не выйти в финал
    die Partie mußte. hängenbleiben партию пришлось отложить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängenbleiben

  • 12 tun

    vt
    1. tun утративший значение действия, занятия в специфических конструкциях: nichts tun als (.Infinitiv) только и знать, что... Er tut nichts als arbeiten [schlafen, meckern, nörgeln, schimpfen...] es nicht unter (1000 DM) tun запросить [хотеть получить] не меньше (1000 марок), was tust du hier? что ты здесь делаешь?, зачем ты здесь?, что тебе здесь надо? was tut denn die tote Fliege in meiner Suppe? как попала дохлая муха в мой суп? was tut's? ну и что?, в чём дело? das tut nichts ничего
    это не имеет значения, не играет никакой роли. "Habe ich Sie gestört?" — "Tut nichts." es tut auch (noch) годится, пойдёт, достаточно. Margarine tut es auch (ist dafür ebenso wie Butter geeignet). II Sahne wäre besser, aber Milch tut es auch.
    Das billigere Papier tut es auch.
    Die Schuhe tun es noch einen Winter.
    Worte allein tun es nicht, mit jmdm./etw. nichts zu tun haben не иметь отношения к кому/чему-л. Ich habe mit Herrn Müller nichts zu tun. Ich kenne ihn kaum.
    2. поместить, положить, поставить что-л. (во что-л.), отправить кого-л. (куда-л.). Wohin hast du die Schere getan?
    Wohin soll ich das tun?
    Ich will noch Salz an das Essen tun.
    Alles an seinen Platz tun!
    Wir müssen die Möbel einstweilen auf den Boden tun.
    Ich möchte Geld auf die Sparkasse tun.
    Wir tun unsere Kleine jetzt in den Kindergarten.
    Die jüngste tun wir solange zur Oma.
    Sie wollen ihren Sohn auf eine andere Schule tun.
    3.
    a) freundlich [geheimnisvoll, fremd, empfindlich, stolz usw.] tun вести себя, проявить себя дружески [таинственно и т.д.]. Warum tut er heute so fremd?
    Tu doch nicht so!
    Wenn ich sie sehe, tut sie immer sehr freundlich.
    б) etw. tut gut что-л. производит хорошее впечатление. Diese Stadt [Gaststätte, Ausstellung] tut gut.
    4.: (so) tun, als ob [als wenn, als sei]... вести себя, делать так, как если бы... Sie tat so, als ob sie krank wäre.
    Tu bitte ganz (so), als ob du hier zu Hause wärest!
    5.: mit jmdm. zu tun bekommen иметь дело с кем-л. Wenn Herr Müller noch einmal etwas Schlechtes über meine Familie sagt, dann kriegt er es aber mit mir zu tun!
    6.: es nicht anders tun не уметь делать иначе. An seine altmodischen Sitten werden Sie sich gewöhnen müssen. Der Alte tut's nun mal nicht anders.
    7.: unter dem tut er's nicht иначе он не может. Er lädt selten ein, aber wenn, dann muß es das Allerbeste sein. Unter dem tut er's nicht.
    Für die Reparatur nimmt er 150 DM. Unter dem tut er es nicht.
    8. meppum. огран. в роли вспомогательного глагола подчёркивает действие, выраженное инфинитивом: Ich tue es nicht wegkriegen.
    Und tun tut keiner was.
    Wissen tue ich das schon.
    Kochen tat sie nie, das tat ihr Mann.
    Ich tue jetzt noch eben spülen und dann komme ich.
    Kaufen tue ich das nicht.
    Gesehen habe ich sie schon, aber kennen tue ich sie nicht.
    9. в конъюнктиве (замена würden): Das täte [würde] mich schon interessieren.
    Ich täte [würde] ja kommen, aber du hast ja keine Zeit für mich.
    10. w происходить, твориться. Ich will mal sehen, was sich dort tut [ob sich dort etwas tut].
    Hinter dem Vorgang tut sich schon etwas. Es wird bald losgehen.
    Es tut sich nichts in dieser Sache.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tun

  • 13 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 14 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 15 recht

    1) passend, geeignet подходя́щий. im rechten Alter sein, um… быть как раз в том во́зрасте, когда́ im rechten Augenblick в подходя́щий моме́нт, во́время. stets das rechte Wort finden всегда́ находи́ть найти́ ну́жное <подходя́щее> сло́во. jdm. ist jedes Mittel recht для кого́-н. любы́е сре́дства хороши́ | du hast das rechte getroffen Geschenk ты вы́брал < нашёл> то, что ну́жно. da bist du bei mir an den rechten gekommen < geraten>! ты попа́л к кому́ ну́жно ! du bist mir der rechte уж ты хоро́ш !, ты то́же хоро́ш ! jd. hat noch nicht die rechte gefunden кто-н. ещё не нашёл себе́ подходя́щей неве́сты
    2) nicht falsch пра́вильный. auf der rechten Spur sein быть на пра́вильном <ве́рном> пути́. versteh' mich recht! пойми́ меня́ пра́вильно ! wenn ich mich recht entsinne е́сли я пра́вильно по́мню. habe ich recht gehört? я не ослы́шался ? sehe ich recht? я не ошиба́юсь ?, мои́ глаза́ меня́ не обма́нывают ? wenn ich es mir recht überlege, dann… е́сли я как сле́дует поду́маю, тогда́ so ist es recht! вот так хорошо́ ! ganz recht! соверше́нно ве́рно ! das war nicht recht von ihm э́то бы́ло нехорошо́ с его́ стороны́
    3) so, wie es sein soll настоя́щий. adv по-настоя́щему, как сле́дует. das ist eine rechte Freude э́то настоя́щая ра́дость. keinen rechten Erfolg haben не име́ть успе́ха. keine rechte Lust zu etw. haben не име́ть большо́й охо́ты к чему́-н. sich keinen rechten Begriff von etw. machen не быть в состоя́нии соста́вить себе́ то́чного представле́ния о чём-н. | das will mir nicht recht in den Kopf э́то не идёт <вмеща́ется> в мою́ го́лову. in der Schule nicht recht mitkommen не успева́ть в шко́ле. er wollte mit der Sprache nicht recht heraus он не хоте́л говори́ть. ich traue ihm nicht so recht я ему́ не о́чень-то доверя́ю. ich kann daraus nicht recht klug werden э́того я не могу́ поня́ть | wir haben den ganzen Tag nichts rechtes gegessen це́лый день мы по-настоя́щему не е́ли. ich weiß damit nichts rechtes anzufangen я не зна́ю, что с э́тим де́лать
    4) erst recht пода́вно. so kannst du das erst recht nicht machen таки́м о́бразом ты э́то и пода́вно не смо́жешь сде́лать. jetzt fing er erst recht an zu schreiben тепе́рь-то он на́чал по-настоя́щему крича́ть <ора́ть>
    5) adv: angenehm прия́тно, удо́бно. jdm. ist es nicht recht, daß… кому́-н. неприя́тно, что wenn es euch recht ist, komme ich morgen е́сли вам бу́дет удо́бно, я приду́ за́втра. allen kann man es nicht recht machen всем не угоди́шь. etw. ist jdm. recht что-н. кого́-н. устра́ивает. jdm. ist alles recht кто-н. со всем согла́сен. ist schon recht!, es kann < soll> mir recht sein! ла́дно !, хорошо́ !
    6) drückt Verstärkung aus a) attr настоя́щий. ein rechtes Kind настоя́щий ребёнок. eine rechte Freude больша́я <настоя́щая> ра́дость b) adv: ziemlich дово́льно. sehr о́чень. wird auch durch das Präfix по-. u. den Komp des Adv wiedergegeben . das hat er recht gut gemacht э́то он сде́лал дово́льно хорошо́ ! gib mir recht viel дай мне побо́льше. schreib recht oft! пиши́ поча́ще ! ich danke recht sehr я о́чень благодарю́. ich bitte recht sehr um Verzeihung я о́чень прошу́ меня́ извини́ть. recht gern! с удово́льствием ! recht herzliche Grüße серде́чные приве́ты. ich wünsche euch recht viel Vergnügen повесели́тесь как сле́дует
    7) in festen Wortverbindungen recht haben < behalten> im Recht sein быть пра́вым. recht behalten in Annahme bestätigt werden ока́зываться /-каза́ться пра́вым. jd. hat mit seiner Voraussage recht behalten чьё-н. предсказа́ние оказа́лось ве́рным. es wird sich noch zeigen, wer hier recht bekommt уви́дим, на чьей стороне́ ока́жется пра́вда. jdm. recht geben признава́ть /-зна́ть, что кто-н. прав. alle haben ihm recht gegeben все призна́ли его́ правоту́. es geschieht jdm. recht подело́м кому́-н.!, так кому́-н. и на́до ! daran hast du recht getan ты поступи́л справедли́во
    8) rechter Winkel прямо́й у́гол allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann на всех не угоди́шь. alles, was recht ist, aber das geht zu weit э́то захо́дит сли́шком далеко́. recht und billig справедли́во. was dem einen recht ist, ist dem anderen billig что дозво́лено одному́, разрешено́ и друго́му. recht und schlecht ко́е-ка́к, с грехо́м попола́м. sie konnten sich mehr schlecht als recht verständigen они́ могли́ объясня́ться с грехо́м попола́м <е́ле-е́ле>. tue recht, scheue niemand! де́ло пра́во - гляди́ пря́мо. wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß nehmen, was übrig bleibt не поспе́ешь во́время - пеня́й на себя́. aus jdm. wird nie was rechtes (mehr) из кого́-н. никогда́ то́лку не вы́йдет, из кого́-н. (уже́) ничего́ пу́тного не вы́йдет. aus jdm. ist doch noch etwas rechtes geworden кто-н. стал челове́ком. jd. kann nichts rechtes ist ohne Beruf у кого́-н. нет специа́льности. etwas rechtes lernen учи́ться на- чему́-нибу́дь де́льному. nach dem rechten sehen следи́ть за поря́дком

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > recht

  • 16 Nerv

    m: den Nerv haben, etw. zu tun иметь мужество, осмелиться что-л. сделать. Der Boxer hatte doch noch soviel Nerv, um sich gegen seinen Gegner durchzusetzen.
    Dieser Sportler hat den nötigen Nerv, seine letzte Schlappe wieder wettzumachen. jmdm. den Nerv töten нервировать кого-л., действовать кому-л. на нервы. Dieser Lärm kann einem den Nerv töten.
    Die ewigen Schikanen töten mir den Nerv. Nerven aus Stahl haben иметь железные [стальные] нервы. Diese nervenzerreißende Arbeit kann man nur Heiko anvertrauen, er hat Nerven aus Stahl, seine Nerven gingen ihm durch нервы отказали ему, нервы у него сдали, он не может сладить со своими нервами. Sind ihm die Nerven durchgegangen oder ist er ein Opfer von verbrecherischen Einflüstereien geworden? er hat Nerven у него крепкие нервы. Um so etwas auszuhalten, muß man Nerven haben.
    Diese Kindergärtnerin hat Nerven, sie verliert nie die Geduld, jmd. hat vielleicht Nerven кто-л. совсем стыд потерял, обнаглел. Der hat vielleicht Nerven! Nimmt sich einfach mein Fahrrad, ohne mich vorher um Erlaubnis zu bitten.
    Der Neue hat vielleicht Nerven! Duzt mich einfach! Dabei kennen wir uns kaum. er ist (völlig) mit den Nerven fertig [herunter, am Ende] его нервы никуда не годятся, совсем сдали. Die Lehrerin ist völlig mit den Nerven fertig.
    Nach der Vortragsreise — jeden Abend ein Vortrag in einer anderen Stadt — war mein Mann mit den Nerven völlig herunter.
    Sie litt an Appetitlosigkeit und war mit den Nerven völlig am Ende. Nerven haben wie Drahtseile [Stricke, Bindfäden] иметь крепкие [железные] нервы
    быть толстокожим. Die Artisten haben Nerven wie Drahtseile.
    Um bei diesem Lärm arbeiten zu können, muß man Nerven wie Stricke haben. jmdm. auf die Nerven gehen [fallen] действовать на нервы кому-л., раздражать кого-л. Seine Frechheit fiel uns allen auf die Nerven.
    Dieser steife Mensch geht mir auf die Nerven, für [zu] etw. nicht die Nerven haben нервов не хватает для чего-л.
    иметь недостаточно крепкие нервы. Diese Tätigkeit ist nicht für mich, dazu habe ich nicht die Nerven. Sie ist mir zu anstrengend. Nerven behalten сохранять спокойствие, самообладание. Nur starke Menschen können in gefährlichsten Situationen Nerven behalten. jmdm. die Nerven zerfetzen трепать нервы кому-л. Diese greuliche Musik kann einem regelrecht die Nerven zerfetzen, jmdm. den letzten Nerv klauen играть на нервах
    довести, "достать" кого-л. Eine Stinkwut habe ich auf ihn. Er hat mir den letzten Nerv geklaut!
    Diese eintönige Arbeit kann einem den letzten Nerv klauen, auf dem Nerv [den Nerven] herumbohren огран. употр. донимать кого-л., "кишки мотать" кому-л. Mit seinen Fragen bohrte er auf meinem Nerv herum, jmdm. den letzten Nerv ausreißen огран. употр. вывести кого-л. из терпения, донять, "допечь" кого-л. Hören Sie mal, junger Mann, reißen Sie mir nicht mit ihrer lauten Musik noch den letzten Nerv aus!
    Unsere Aussichten sind gleich Null. Nein, das reißt ja einem den letzten Nerv aus! die Nerven verlieren потерять самообладание. Im letzten Augenblick verlor ich doch die Nerven.
    Was ich an ihm schätze, ist das, daß er in keiner Lebenslage die Nerven verliert. Nerv sein быть "душой", центром, главным. Unser Museumsdirektor ist immer der gute Geist, man kann sagen, der Nerv des Hauses. Ohne ihn kommen wir nicht aus. mit Nerv с душой, с полной отдачей. Gefreut haben wir uns, daß er endlich wieder mit Nerv geboxt hat. einen Nerv für etw. haben любить что-л., интересоваться чём-л. Für Antiquitäten [Witze, Popmusik, Boxen] hat er einen Nerv, einen sonnigen Nerv haben быть наивным и глупым. Du hast vielleicht einen sonnigen Nerv! Hast kaum Geld auf deinem Konto und willst große Sprünge machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nerv

  • 17 Rechte,

    Rechtes n: etwas Rechtes werden сделаться, стать кем-то. Aus ihm ist schließlich doch noch etwas Rechtes geworden, nichts Rechtes lernen [essen usw.] не научиться ничему путному
    не поесть ничего существенного и т.п. Er hat nichts Rechtes gelernt.
    Wir haben den ganzen Tag nichts Rechtes gegessen, es zu nichts Rechtem bringen ничего в жизни не добиться. Er hat es zu nichts Rechtem gebracht, hat keine Stellung, kein Zuhause, keine richtige Freundin, nach dem Rechten sehen присматривать за кем/чем-л. Sie mußte bei der kranken Nachbarsfrau nach dem Rechten sehen.
    Würden Sie während unseres Urlaubs ab und zu in der Wohnung nach dem Rechten sehen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rechte,

  • 18 Pfiff

    m -(e)s, -e
    1. своеобразная прелесть
    броскость
    пикантность
    "изюминка". Der Einrichtung fehlt noch der letzte Pfiff.
    Jeder ausgestellte Cartoon hat seinen eigenen Witz und Pfiff.
    Was sie trägt, ist nicht der letzte Schrei, aber immer etwas mit Pfiff.
    Hut und Handschuhe geben diesem Kleid erst den richtigen Pfiff.
    Einen besonderen Pfiff bekommt dieser Einteiler durch das Reißverschlußdekor und die weißen Streifen auf dem Vorderteil.
    Ein Steak mit einer Ananasscheibe drauf und dazu ganz junges Gemüse, das ist eine Sache mit Pfiff.
    Das Essen schmeckte schon ganz gut. Nur der letzte Pfiff fehlte.
    2. потайное устройство, секрет
    тайный способ. Dieser Spazierstock ist ein Ding mit 'nem Pfiff. Da ist nämlich ein Schirm drin.
    Das ist ein Ding mit Pfiff, das wohl jeden in Erstaunen versetzen wird.
    Der hat schon den Pfiff raus. Der weiß schon, wie man seinen Zweck erreicht.
    "Kann er simultan dolmetschen?" — "Da hat er den Pfiff raus."
    Obwohl das Kino ausverkauft war, kam Hans zuletzt doch noch mit zwei Karten an, sogar verbilligt. Er versteht sich eben auf solche Pfiffe.
    3. рюмка, стаканчик (вина)
    маленькая кружка (пива). Otto bestellte einen "Pfiff" Bier.
    Sie sahen den Tanzenden zu und tranken einen Pfiff Bier, weiter reichte Knulps Barschaft nicht. (H. Hesse)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfiff

  • 19 Tüpfelchen

    n: das Tüpfelchen auf dem "i" [aufs "i"] последняя точка
    это всё, чего не хватает. Zu diesem Kuchen noch etwas Schlagsahne — das wäre das Tüpfelchen aufs "i".
    Steck dir doch noch die Rose an! Sie wäre das Tüpfelchen aufs "i". bis aufs i-Tüpfeichen (stimmen, festlegen, etw. befolgen, wissen) точь-в--точь, совершенно точно (соответствовать, устанавливать и т.п.). Ich habe alles nachgeprüft: die Namen stimmen bis aufs i-Tüpfelchen.
    Die Einzelheiten der neuen Regelung wurden bis aufs i-Tüpfelchen festgelegt, nicht ein Tüpfelchen an etw. ändern совершенно ничего не менять в чём-л. Bitte merke dir! Nicht ein Tüpfelchen darf hier an dem Schreiben geändert werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tüpfelchen

  • 20 durchfilzen

    vt обыскивать. Die Schmuggler werden durchfilzt, ob nicht doch noch etwas versteckt ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchfilzen

См. также в других словарях:

  • Noch — Nóch, eine Partikel, welche im Deutschen von einem großen Umfange ist, und bey einem gehörigen Gebrauche viel zu dem Nachdrucke und zu der Ründe der Rede beyträgt. Sie kommt in einer dreyfachen Hauptbedeutung vor, und stammet in denselben allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas \(oder: jemanden\) über die Runden bringen — Etwas (oder: jemanden) über die Runden bringen; über die Runden kommen   Die umgangssprachlichen Wendungen leiten sich vom Boxsport her. Wer beim Boxkampf »über die Runden kommt«, der wird nicht k.o. geschlagen. Bildlich gesprochen bedeutet die… …   Universal-Lexikon

  • noch — bis anhin (schweiz.); bisherig; bis heute; bis jetzt; nach wie vor; bis dato; vor ...; bisher; bislang * * * 1noch [nɔx] <Adverb>: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Doch der Segen kommt von oben —   Dieses Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Das Lied von der Glocke«. Mit den Zeilen »Von der Stirne heiß/Rinnen muss der Schweiß,/Soll das Werk den Meister loben;/Doch der Segen kommt von oben« endet die erste Strophe. Die Anstrengung des… …   Universal-Lexikon

  • Noch am Grabe pflanzt er die Hoffnung auf —   In seinem Gedicht »Hoffnung« (1797) schildert Schiller das Leben des Menschen als von stetem Hoffen auf Besseres geprägt: »Die Welt wird alt und wird wieder jung,/Doch der Mensch hofft immer Verbesserung.« Diese Hoffnung begleitet ihn bis an… …   Universal-Lexikon

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»